Ausbildung zum Brandschutzhelfer
Arbeitgeber müssen eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch fachkundige Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut machen und als Brandschutzhelfer benennen. Die Unterweisungen müssen die Anforderungen gemäß Arbeitsschutzgesetz §10/12, DGUV Information 205-023 und ASR A2.2 erfüllen.
Der Arbeitgeber hat diejenigen Beschäftigten zu benennen, die Aufgaben der Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung der Beschäftigten übernehmen.

Inhalte
- Grundzüge des Brandschutzes
- Grundlagen der Verbrennung und der Vorgänge beim Löschen
- häufige Brandursachen/Brandbeispiele
- betriebsspezifische Brandgefahren/Zündquellen
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Brandschutzordnung nach DIN 14096
- Alarmierungswege und -mittel
- Sicherheitskennzeichnung nach ASR A1.3
- Feuerlöscheinrichtungen
- Brandklassen A, B, C, D und F
- Wirkungsweise und Eignung von Löschmitteln
- Aufbau und Funktion der im Betrieb vorhandenen Feuerlöscheinrichtungen
- Einsatzbereiche und Einsatzregeln von Feuerlöscheinrichtungen und Wandhydranten
- Gefahren durch Brände
- Gefährdungen durch Rauch und Atemgifte
- Verhalten im Brandfall
- Alarmierung
- Bedienung der Feuerlöscheinrichtungen ohne Eigengefährdung
- Sicherstellung der selbstständigen Flucht der Beschäftigten
- Löschen von brennenden Personen
Praxis
Handhabung und Funktion, Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen
Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
Realitätsnahe Übung mit Feuerlöscheinrichtungen
Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit der Feuerlöscheinrichtungen erfahren
Dauer
Für das Seminar sollte ein halber Tag einhalber eingeplant werden.
Teilnehmerkreis
Alle Mitarbeiter, die als Brandschutzhelfer bestellt werden sollen, Auszubildende oder Führungskräfte
Ihr Nutzen
- Die Mitarbeiter verstehen die Grundlagen des Brandschutzes
- Die Mitarbeiter lernen die Brandschutztechnischen Einrichtungen und Handhabung kennen
- Entstehungsbrände können selbstständig gelöscht und der Schaden klein gehalten werden
Ort / Datum
Ort / Datum
Direkt anfragen
Gerne stehen Ihnen die Bildungsakademie für Arbeitssicherheit und Brandschutz für Rückfragen oder Hilfestellungen zur Verfügung. Gerne können Sie uns über das Kontaktformular anfragen oder den direkten Weg über das Telefon wählen.