Grundlagen für die Erstellung
Schulungsdauer 1 Tag
Rechtssicher. Effizient. Praxisnah.
Die Gefährdungsbeurteilung ist das Fundament des Arbeitsschutzes und für Arbeitgeber ab dem ersten Mitarbeitenden gesetzlich verpflichtend. Sie lernen, wie Sie Gefährdungen erkennen, bewerten, geeignete Schutzmaßnahmen ableiten und dokumentiert.
Seminarinhalte:
- Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung in der Praxis
- Grundpflichten des Arbeitgebers
- Begriffe und rechtliche Anforderungen
- Vorgehensweise bei der Gefährdungsbeurteilung
- Durchführung Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz
- Durchführung Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung
- Gefährdungsbeurteilung – Musterlösungen
- Dokumentation, Wirksamkeitskontrolle
Ihre Vorteile:
- Sie erfüllen Ihre Pflichten nach ArbSchG, BetrSichV, GefStoffV und DGUV Vorschrift 1
- Hier führen Sie Gefährdungsbeurteilungen effizient und kostengünstig durch
- Sie dokumentieren Maßnahmen nachvollziehbar und rechtssicher
- Sie stärken die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden
Zielgruppe:
Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Betriebs- und Personalräte, Arbeitsmediziner
Alle unserer Seminare und Schulungen sind rechtssicher gemäß ArbSch, DGUV und ASR!
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Kurse oder erkunden Sie sich über uns!
